Für die Bildergalerie bitte auf das erste Foto klicken.
TIMMY – unser „halber“ Kater
Ich suche eine Patin / einen Paten!
In der Vorweihnachtszeit 2018 tauchte eine junge scheue Samtpfote auf, der wir den Namen Timmy gaben, ohne zu wissen, ob es ein Kater oder eine Katze ist. Timmy war wochenlang absolut standorttreu, hat sich ganz zuverlässig drei Mal täglich das Essen hinter einer Gartenhecke abgeholt, taute ganz langsam etwas auf und traute sich auch schon mal für einen kurzen Moment aus seiner Schutz-Hecke.
Mitte Februar liehen wir uns eine Automatikfalle, vereinbarten mit unserer Tierärztin einen Termin für eine gründliche Untersuchung und eine Kastration – und plötzlich war Timmy verschwunden und nirgends zu finden. Erst nach knapp zwei Wochen tauchte Timmy wieder auf, war leider noch scheuer als vorher und nun zusätzlich auch noch an seinen Hinterläufen schwer verletzt.
Als Timmy einige Tage später dann endlich in der Automatikfalle saß, wurde er kastriert, seine offenen Wunden konnten behandelt werden und die Röntgenaufnahmen zeigten einen Beckenbruch, der wahrscheinlich von einem Autounfall herrührte. Allerdings mussten wir von einer OP absehen, die dann dringend nötige sechswöchige Ruhigstellung und die Nachbehandlung wäre bei dem ca. einjährigen Wildfang nicht möglich gewesen. Ein paar Tage konnten wir Timmy im Haus halten, dann mussten wir ihm seine Freiheit wieder geben und ihn weiterhin in seiner Hecke mit Futter und den notwendigen Medikamenten versorgt.
Und dann hat Timmy eine schlaue Entscheidung getroffen und sich in dem gegenüber liegenden Garten eines tierlieben Rentner-Ehepaares – das kurz vorher seinen knapp 18 Jahre alten Hund verloren hatte – eingemietet und dort genießt er nun glücklich, zufrieden und gesund sein Leben. „Seinen“ Garten verlässt Timmy nun überhaupt nicht mehr. Sein kleines Reich gibt ihm Sicherheit und wird ganz konsequent und vehement gegen unsere Katzen verteidigt.
Es freut uns natürlich sehr, dass es für Timmy doch noch ein Happy-End gegeben hat. Hier mit unseren Katzen und Hunden fühlte sich der Einzelgänger nicht wohl und so „teilen“ wir uns das Katerchen mit unseren Nachbarn: sie sorgen für ein kuscheliges Plätzchen in Haus und Garten und für die Schmuseeinheiten, wir für sein Futter, die notwendigen Antiparasiten-Mittel und evtl. anstehende Tierarztbesuche.
Besondere Katzen-Persönlichkeiten brauchen halt auch mal ausgefallene und unkonventionelle Lösungen!