TAKKO – es geht ihm den Umständen entsprechend recht gut

Wir hatten mit Takko einen erneuten Termin bei unserem Tierarzt. Es wurden wieder Röntgenaufnahmen gemacht um festzustellen, wie aktiv sein Knochenkrebs ist. Wir hatten ja sehr gehofft, dass sich keine Veränderung abzeichnet, aber so ist es nicht. Die gute Nachricht ist, dass sich der Krebs relativ langsam durch sein Schultergelenk arbeitet.

Wir hatten diese leichte Hoffnung auch nur, weil es Takko derzeit gut geht, er ist mobil, flitzt die Treppen rauf und runter und wenn er ganz übermütig ist, tanzt er Tango. Also wir nennen es „Tango tanzen“, wenn er durchs Zimmer rennt und auf Bett, Tisch, Fensterbank, Sofa rauf und runter springt und ausgelassen spielt.

Seine tägliche Tabletteneinnahme tut ihm also sehr gut, er hat keine Schmerzen und manchmal muss man schon genau hinschauen um das leichte Humpeln zu erkennen.

Die nächste Röntgenuntersuchung ist auf Empfehlung unseres Tierarztes in sechs Monaten, wenn sein Zustand sich ändern sollte, dann natürlich früher.

Also wir sind sehr glücklich und froh, dass wir Takko doch noch eine Zeitlang um uns haben dürfen.

Über Eure Unterstützung bei den Behandlungskosten für Takko freuen wir uns natürlich sehr!

Verfasst am 10. Juli 2023

TAKKO – ist leider an Knochenkrebs erkrankt

Nun erhielten wir das Ergebnis der Biopsie. Unser Tierarzt und wir haben es vermutet, aber nun haben wir die traurige Gewissheit, dass Takko an Knochenkrebs erkrankt ist. Sein Schultergelenk ist davon stark betroffen, ob es schon weitere Metastasen gibt wissen wir nicht. Eine  konservative Behandlungsmöglichkeit gibt es leider nicht. Die Amputation seines Vorderbeins und des Schultergelenks kommt für uns nicht in Betracht, da Takko bereits  durch das Zusammenwachsen zweier Wirbel an der hinteren Wirbelsäule Probleme beim Laufen hat.

Es macht uns sehr traurig, dass nur noch eine gute Schmerztherapie bleibt, um Takko die Zeit, die ihm noch bleibt, so lebenswert wie möglich zu gestalten. Eine nächste Röntgenuntersuchung steht in acht Wochen an, damit wir über den Verlauf seiner Erkrankung auch objektiv informiert sind.

Wir werden für Takko alles tun, was möglich ist und bitte drückt auch Ihr Takko die Daumen, dass es ein langsamer Verlauf ist und Takko noch etwas Zeit geschenkt bekommt.

Über Eure Unterstützung bei den Tierarztkosten für Takko freuen wir uns natürlich sehr!

Verfasst am 2. Mai 2023

Für die Bildergalerie bitte auf das erste Foto klicken.

TAKKO – macht uns das erste Mal Kummer

Alles begann vor ca. vier Wochen mit einem leichten Humpeln. Etwas, das uns nicht gleich besorgt gemacht hat, denn es passiert ja schon mal häufiger bei unseren Tieren. Sie verspringen sich, verstauchen sich eine Pfote oder vertreten sich beim wilden Spiel. Nachdem Takko aber einige Tage humpelte, bekam er von uns einige Tage lang ein schmerz- und entzündungshemmendes Medikament, mit dem wir bisher immer gute Erfahrungen gemacht haben. Als sein Humpeln trotzdem nicht besser wurde, vereinbarten wir einen Untersuchungstermin bei unserem Tierarzt. Auch von ihm bekam Takko für eine Woche ein Medikament verschrieben, dass eigentlich helfen sollte.
Aber Takko humpelte weiter und so hatten wir erneut am 21. April einen Tierarzt-Termin für Röntgenaufnahmen. Takko wird im Mai 13 Jahre alt und wir waren auf ein Alterszimperlein, beginnende Arthrose oder ähnliches, schon gefasst. Aber nein, die Diagnose fiel leider schlechter aus. Die Knochen im Schultergelenk beginnen sich aufzulösen und im hinteren Teil der Wirbelsäule hat er Verwachsungen von zwei Wirbeln.
Diese Diagnose war ein Schock für uns, denn bis dahin wussten wir nicht wie krank Takko wirklich ist. Er hat es nie gezeigt und wir haben es nicht bemerkt. Takko ist und war immer ein recht gemütlicher Kater. Nie ein „wilder Feger“ oder Rumtreiber, sondern eher ein Stubenhocker. Gemütlich auf dem Sofa oder im Bett liegen und zwischendurch mal eine kurze Runde durch den Garten, das fand Takko an Bewegung in den letzten Jahren ausreichend.
Nun warten wir sehr gespannt auf das Ergebnis der Biopsie und werden dann je nach Befund schauen, wie wir Takko noch helfen können, was wir für Takko noch tun können. Natürlich erwarten wir jetzt keine Wunder mehr, aber wir möchten Takko nicht nur noch etwas Zeit schenken, sondern in erster Linie Lebensqualität und dass er seine verbleibende Lebenszeit so schmerzfrei und unbelastet wie nur möglich genießen kann. Wir wünschen uns sehr, diese Chance noch zu bekommen.
Über Eure Unterstützung bei den Tierarztkosten für Takko freuen wir uns natürlich sehr!

Verfasst am 23. April 2023

 

Für die Bildergalerie bitte auf das erste Foto klicken.

TAKKO – unser Garten-Kater

Ich suche Patinnen und Paten!

Karin Verbeek sorgt als Patin für Takko.

Ende Mai 2010 wurde Takko geboren und verbrachte die ersten Monate seines Lebens bei einem berufstätigen jungen Mann. Er lebte dort als Einzeltier ausschließlich in der Wohnung, bis sein ehemaliger Besitzer im wahrsten Sinne des Wortes von dem Katerchen „die Nase voll hatte“ – Takko war unkastriert, markierte die Wohnung und musste daraufhin sein Zuhause verlassen.

Im Frühjahr 2011 kam Takko daher zu uns, wurde gechipt, geimpft, kastriert und seitdem geht es dem Kerlchen richtig gut, er hat vierbeinige Freunde und genießt – wenn ihm danach ist – seine Freiheit. Unser „gelber“ Kater ist ein ruhiger und zurückhaltender Kerl, er ist kein Draufgänger und wenn unsere Katzendamen Moni und Hanneli mal ihren krummen Sinn an ihm auslassen, geht er lieber rückwärts.

Takkos Ausflüge in die Umgebung sind kurz und knapp. Er ist ein echter Garten-Kater, manchmal begleitet er uns bei der abendlichen kurzen Hunderunde, ansonsten hält er sich gerne mal bei seiner Lieblingsnachbarin auf, bei der er auch beschmust und verwöhnt wird und ein Plätzchen auf dem Sofa genießen darf.

Takko hat uns noch nie Sorgen bereitet, er ist einfach ein völlig unproblematisches Katerchen, der sein Leben genießt und wir genießen das Zusammenleben mit Takko sehr.