Für die Bildergalerie bitte auf das erste Foto klicken.
MONI – lebt nicht mehr
Wir wussten, dass Moni Probleme mit den Nieren hatte und, obwohl sie für zwei gefuttert hat, magerte sie in letzter Zeit immer mehr ab und ihr Fell wurde fettig und struppig. Natürlich machte uns das Sorgen und Moni war in tierärztlicher Behandlung. Das verordnete Spezialfutter hat sie nur niemals angerührt, was aber auch nicht wirklich viel geholfen hätte. Für Monis Krankheit gab es leider keine Heilung mehr.
Trotz ihrer Erkrankung war Moni weiterhin neugierig und an allem interessiert, machte kleine Spaziergänge in den Garten, war verschmust und hat ihr freundliches Gemüt beibehalten. Dann bekam Moni einen ersten epileptischen Anfall, der nicht nur sie, sondern auch uns sehr mitgenommen hat. Am nächsten Morgen sind wir dann erneut in die Tierarztpraxis gefahren. Unsere Tierärztin informierte uns darüber, dass diese schweren Krampfanfälle nun in diesem Krankheitsstadium regelmäßig und immer häufiger vorkommen würden.
Unsere Moni hatte sechzehn gute Jahre, sie war eine ganz reizende Katze, lieb und verschmust und hatte trotzdem alle ihre Kerle hier gut im Griff. Sie ließ sich nicht „die Butter vom Brot“ nehmen. Dazu hat sie viel zu gern gefuttert. Praktischerweise war die Küche für Moni ein guter Ort, die Arbeitsfläche diente zum häufigen Näpfchen füllen und obwohl Essen für die knuffige Moni immer wichtig war, musste es immer frisches Essen sein. Wenn es eine halbe Stunde gestanden hatte, mochte sie es nicht mehr und forderte lautstark frisches Futter. Sie war sehr eigen darin. Als Schlafplätzchen diente ihr fast immer unser Küchentisch, tagsüber für die nötigen Nickerchen und für die ganze Nacht zum entspannten Schlaf. Nun ist der Küchentisch ungewohnt leer.
Monis schlaue Mutti ist vor einiger Zeit ebenfalls verstorben. Ihre drei Geschwisterchen sind aber noch wohlauf und gesund. Moni ist die erste von ihnen, deren Lebenszeit leider abgelaufen ist.
Wir vermissen unsere Moni sehr und sind sehr traurig, diese hübsche Katzenomi nicht mehr um uns zu haben. Leb wohl Moni, in unseren Herzen bleibst Du für immer!
Verfasst am 24. August 2025
Für die Bildergalerie bitte auf das erste Foto klicken.
MONI – ein ehemaliges Kellerkind
Ich suche eine Patin / einen Paten!
Moni hatte eine schlaue Katzenmutti. Diese hatte sich durch das offene Fenster Zugang zu dem Keller einer Bekannten verschafft und sich so für die Geburt ihrer Katzenkinder im Oktober 2009 ein geschütztes Plätzchen gesichert. Als die glücklicherweise tierliebe Bekannte dann mal etwas aus ihrer Kühltruhe holen wollte, fand sie diese kleine Familie.
Natürlich durften die Katzenmutti und ihre vier Winzlinge dort bleiben, sie bekamen ein Kuschelkörbchen und wurden mit allem versorgt, was sie so benötigten.
Die Mutti und eins ihrer Kleinen blieben bei der Bekannten, zwei Samtpfötchen fanden ein liebes Zuhause bei einer Freundin und da für Moni kein Zuhause gefunden werden konnte, kam sie im Alter von drei Monaten zu uns.
Moni ist eine verschmuste und selbstbewusste Katzendame, die ganz wunderschön tanzen und laut miauen kann, wenn sie außerhalb der Mahlzeiten noch unbedingt eine Zusatzportion Katzenfutter haben möchte. Zu uns Menschen ist sie immer reizend und liebevoll, ihren vierbeinigen Freunden kann sie allerdings schon mal dominant begegnen. Besonders unsere Kater hat Moni ganz schön im Griff und lässt sich von denen „die Butter nicht vom Brot nehmen“.
Ernste Sorgen mussten wir uns um Moni bisher zwei Mal machen. In zwei hintereinander folgenden Sommern wurde Moni sehr krank. Ihr Fell wurde plötzlich struppig, sie hatte hohes Fieber, ihr Bauch war aufgegast, die Äuglein trübe und sie verweigerte Essen und Trinken. Sie benötigte zwei Wochen lang täglich mehrere unterschiedliche Infusionen und brauchte dann noch eine weitere Woche viel Ruhe und gute Betreuung, bis sie dann endlich wieder gesund war. Blutuntersuchungen, Röntgen, Ultraschall, nichts brachte Klarheit und wir wissen bis heute nicht die Gründe für diese lebensbedrohlichen Zustände.
Natürlich haben wir all unsere Tiere immer fest im Blick, jedes Jahr ab Anfang Mai achten wir aber ganz besonders gut auf Moni. Glücklicherweise ist sie in den letzten Jahren gesund geblieben und das wünschen wir uns für sie und für uns noch viele Jahre.